Er habe als Bürgermeister in Innsbruck „noch sehr viele Aufgaben zu erfüllen“.
An den Start gingen die Jugendfeuerwehr Defereggental und erstmals ein Mädchenteam.
Der Landeshauptmann zeigt sich verwundert über die Querschüsse seines ehemaligen Stellvertreters.
Das Lienzer Kriegerdenkmal hätte einiges zu erzählen. Die Kirche und die Stadt lassen es in Frieden ruhen.
Felix Gall kam mit dem Hauptfeld und den restlichen Favoriten ins Ziel.
Eine Windhose riss den Mann samt Schirm noch vor dem Start in die Tiefe.
AT-Alert für den Raum zwischen Wattens und Schwaz wurde gestern am Abend aufgehoben.
Das Eingangsportal steht – ob es auch beleuchtet wird, muss erst geklärt werden. Pläne für den Iselsberg gibt es auch.
Polizeibeamte aus Spittal und Lienz arbeiteten zusammen. 22-Jähriger wird in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
Der SPÖ-Vizekanzler schließt Markteingriffe bei Energie, Lebensmitteln und Mieten nicht aus.
Innsbruck zog bei der Bewerbung den Kürzeren. Das große Finale geht am 16. Mai 2026 über die Bühne.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Zusätzlicher Früh- und Spätzug der Linie S6 von Greifenburg nach Villach wird ab 2026/27 bis Lienz geführt.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Transgeschlechtlichkeit ist kein Modetrend und braucht keine Legitimation.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.